Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Der Dialog mit der Antike war grundlegend für die Renaissance: 1510/11 schuf der Maler Raffael sein Fresko „Die Schule von Athen“ mit den Philosophen Platon und Aristoteles im Mittelpunkt (Ausschnitt). Foto: bz
Historiker können vergangene Epochen beschreiben, mögen sie zeitlich eingrenzen, ihre Widersprüche und ihren Kern benennen, ihre Wirkungen untersuchen. Im besten Fall entsteht ein Bild, das sich zu anderen unserer Geschichte fügt, eine Ahnung von dem vermittelt, wie es damals war, wie es dazu gekommen ist und wie alles zusammenhängt. Epochendarstellungen sind die Hohe Schule der Historiographie.
Ein überwältigendes Beispiel ist "Der ...