Di, 7. Mai 2024 Ein schrecklicher politischer Mord Er ist das berühmteste Opfer grausamen Antisemitismus’ in Württemberg. Nun hat die Gerichtsreporterin Raquel Erdtmann den Fall des Joseph Süßkind Oppenheimer in einem Buch neu aufgerollt.
Di, 13. Feb. 2024 Christlicher Freigeist und Bestsellerautor Religiöser Fundamentalismus war ihm fremd, die Bibel las er textkritisch: Erasmus von Rotterdam war ein großer Theologe und Humanist. Die Historikerin Sandra Langereis widmet ihm eine profunde ...
Do, 12. Okt. 2023 Sachbuch Christopher Clark erklärt, warum die Revolution 1848 kein Scheitern war Christopher Clark, gerühmt als Historiker des Ersten Weltkriegs, widmet sich in seinem Buch "Frühling der Revolution" dem Jahr 1848. Es ist eine große Erzählung mit Blick auf ganz Europa.
Fr, 4. Aug. 2023 Sachbuch Eine monumentale Geschichte des Klimas Es gab Warm- und Eiszeiten in Europa, es gibt die menschengemachte Erderwärmung. Der Historiker Peter Frankopan hat mit "Zwischen Himmel und Erde" ein tausendseitiges Buch über den Wandel des ...
Mo, 27. Feb. 2023 Literatur "Der Magier im Kreml" ist ein reifer Roman über das System Putin Das wichtigste Sachbuch der Saison ist ein Roman. "Der Magier im Kreml" des Politologen Giuliano da Empoli hat in Frankreich für Furore gesorgt. Es geht um Manipulation, Intrigen und Gewalt.
Sa, 31. Dez. 2022 Ein lebendiges Geschichtsbuch Die Memoiren von Theo Sommer sind erschienen. Dem Narzissmus widersteht der Journalist meist und spiegelt stattdessen den Lauf der Welt in seinem Lebensweg.
Mi, 14. Dez. 2022 Der König, der seine Soldaten liebte Ludwig XIV. ist einer der berühmtesten Herrscher der europäischen Geschichte. Der britische Historiker Philip Mansel widmet ihm eine opulente Biographie.
Di, 16. Aug. 2022 Sachbuch Harald Jähner schreibt über die Zeit, in der Deutschland modern wurde Harald Jähner erzählt in seinem Buch "Höhenrausch" von den 14 Jahren, in denen die Weimarer Republik bestand. Alles wurde neu und auf bestechende Weise modern – ehe die Krise und die Nazis ...
So, 24. Apr. 2022 Sachbuch Immer wieder Krieg und Frieden: Ein Buch über das "deutsch-russische Jahrhundert" Der Historiker Stefan Creuzberger hat ein profundes Buch über die Geschichte der deutsch-russischen Beziehungen geschrieben.
Sa, 26. Feb. 2022 Mit zwei Außenministern im Café Der Historiker Michael Wildt schildert in seinem Buch "Zerborstene Zeit" die deutsche Geschichte von 1918 bis 1945 auch vom Kleinen her.
Di, 9. Nov. 2021 Literatur Ein Ungar schreibt den deutschen Gegenwartsroman Rechtsextreme Umtriebe in Kana alias Kahla: "Herrscht 07769" von László Krasznahorkai ist ein großer Roman über die deutsche Gegenwart in ihren schlimmsten Auswüchsen.
Fr, 11. Jun. 2021 Ein Blick in die Schlangengrube BUCH IN DER DISKUSSION: Robin Alexanders neuer Politreport handelt vom Machtkampf in der Union und vom Corona-Management.