Mit zwei Außenministern im Café

Der Historiker Michael Wildt schildert in seinem Buch "Zerborstene Zeit" die deutsche Geschichte von 1918 bis 1945 auch vom Kleinen her.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Zwei künftige Friedensnobelpreisträger...v Stresemann in den frühen 20er Jahren  | Foto: Historical Views via www.imago-i
Zwei künftige Friedensnobelpreisträger: Aristide Briand (links) und Gustav Stresemann in den frühen 20er Jahren Foto: Historical Views via www.imago-i
Von den Kommandohöhen der Politik betrachtet, ist die deutsche Zeitgeschichte der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts allen Interessierten geläufig. Michael Wildt, Professor für Zeitgeschichte an der Berliner Humboldt-Universität, zieht in seine Darstellung der Jahre 1918 bis 1945 einen zweiten Strang durch die Jahre: Seine Protagonisten heißen Luise ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Michael Wildt, Joseph Matthias Mehs, Luise Solmitz

Weitere Artikel