Hauptversammlung

Ein sportliches und arbeitsreiches Jahr liegt hinter der Tennisgilde Löffingen

Die Tennisgilde Löffingen blickt zurück: Alle drei Mannschaften konnten ihre Klassen halten. Drei Plätze wurden ertüchtigt.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die Tennisgilde Löffingen blickt auf e...ensives Jahr 2024 zurück (Symbolbild).  | Foto: Weiss /Eibner-Pressefoto,via www.imago-images.de
Die Tennisgilde Löffingen blickt auf ein sportliches und arbeitsintensives Jahr 2024 zurück (Symbolbild). Foto: Weiss /Eibner-Pressefoto,via www.imago-images.de
Rückblick

Die Tennisgilde Löffingen blickt auf ein sportliches und arbeitsintensives Jahr 2024 zurück. Die drei Plätze konnten mit viel Eigenleistung ertüchtigt und die Erneuerung der über 25 Jahre alten Zaunanlage für den ersten Bauabschnitt abgeschlossen werden. Sponsoren fördern die Jugendarbeit.

Alle drei aktiven Mannschaften (Damen, Herren und Senioren) konnten in insgesamt 17 Spielen punkten und ihre jeweilige Klasse halten, teilt der Verein weiter mit. Mit einer Badmintongruppe und der Ballschule konnte das Sportangebot erweitert werden. "Alle drei aktiven Mannschaften hatten eine spannende Medenrunde und konnten ihre Klassen halten. Sie sind eine feste Größe im südbadischen Tennis", lobt Sportwart Ulli Straetker die Leistung der Aktiven. "Wir haben mit der Ballschule den Grundstein gelegt, um bei den kleinen Kindern schon die Lust auf Tennis wecken zu können", verkündete die zweite Vorsitzende Birte Meder. Die Ballmaschine unterstütze das Training bei allen Altersgruppen und erfreue sich einer regen Inanspruchnahme. "Unsere Tennisanlage begeistert alle und die regen Platzbuchungen zeigen, dass der Tennissport eine Zukunft hat", erläutert Elisabeth Schonhard. Beim Löffinger Städtlefest wurden wieder Sekt und Cocktails und beim Löffinger Nikolausmarkt Winzerglühwein und selbstgemachte Suppen verkauft.

Ausblick

Über den Sommer (Juni bis August) stehen bei entsprechendem Wetter wieder Aktionstage für die Vereinsmitglieder sowie Interessierte an. Parallel zur Waldbadparty soll ein Schnuppertag angeboten werden. Im August wird die Tennisgilde wieder bei der Kulturnacht und Ende des Jahres am Löffinger Nikolausmarkt mit einem Stand vertreten sein.

Mitglieder

115 (65 männlich, 50 weiblich).

Kontakt

Elisabeth Schonhard per E-Mail an [email protected]; Homepage; tg-loeffingen.de
Schlagworte: Elisabeth Schonhard, Nikolausmarkt Winzerglühwein, Birte Meder

Weitere Artikel