Ein Schulcafé zum Nulltarif

Markgrafenschulen eröffnen ihr mit viel Sponsorenhilfe und Schülerarbeit geschaffenes Café / Ziel ist ein Ganztagsangebot.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

EMMENDINGEN. Ein ganz großes Dankeschön, vor allem an Petra Zai-Englert, beherrschte die Einweihungsfeier für das Markgrafen-Schüler-Café, denn dank vieler Helfer und Sponsoren bekam es die Schule zum Nulltarif. Doch machten alle Redner deutlich, dass es dabei nicht bleiben kann: "Wir hoffen, ein Ganztagsangebot zu zimmern", machte Realschulrektor Hartwig Brutzer deutlich, dass das Café nur ein erster Schritt sein soll.

Wie es dazu gekommen ist, stellten Schulsozialarbeiterin Petra Zai-Englert, zugleich der "Motor" des Cafés, und ihr Team vor. Im Januar fand sich eine Hausaufgabenhilfe von Acht-, Neun- und Zehntklässlern zusammen, die Kinder aus der Unter- und Mittelstufe betreuten; täglich von 12.45 bis 14 Uhr. Und ebenso regelmäßig ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Hartwig Brutzer, Petra Zai-Englert, Elena Weber

Weitere Artikel