Entschädigung für Fessenheim

Ein Schritt in Richtung Stilllegung

Der Verwaltungsrat der EdF stimmt Entschädigung für das Akw Fessenheim zu – aber stellt noch keinen Antrag auf Abschaltung.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Atomkraftwerk Fessenheim in der Dämmerung   | Foto: afp
Atomkraftwerk Fessenheim in der Dämmerung Foto: afp

PARIS/FESSENHEIM. Der Verwaltungsrat von Electricité de France (EdF) stimmt einer Entschädigung für die Stilllegung des Akw Fessenheim in Höhe von 490 Millionen Euro zu, schiebt jedoch weitere wichtige Schritte für dessen Abschaltung auf. Damit liegt drei Monate vor der Präsidentschaftswahl im Frühjahr von der Akw-Betreiberin EdF noch immer kein klares Ja zu den Plänen für eine vorzeitige Abschaltung des umstrittenen Meilers vor.

Bis Ende 2018 sollte der Abschaltprozess eigentlich in die Wege geleitet sein. Zu diesem Zeitpunkt will EdF den neuen Reaktor EPR in Nordfrankreich nach mehrfachen Verzögerungen und Kostensteigerungen in Betrieb nehmen. In den vergangenen Tagen hatte Staatspräsident François Hollande deshalb noch einmal den Druck auf EdF erhöht. EdF kann ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: François Hollande, Franz Untersteller, Bärbel Schäfer

Weitere Artikel

Liveticker zur Bundestagswahl 2025: Yannick Bury (CDU) gewinnt den Wahlkreis Emmendingen-Lahr – AfD ist stärkste Kraft in der Stadt Lahr

Auszählung, Wahlpartys, Ergebnisse

Liveticker zur Bundestagswahl 2025: Yannick Bury (CDU) gewinnt den Wahlkreis Emmendingen-Lahr – AfD ist stärkste Kraft in der Stadt Lahr

Yannick Bury gewinnt im Wahlkreis Emmendingen-Lahr. Die SPD bleibt mit Johannes Fechner zweitstärkste Kraft. In der Stadt Lahr holt die AfD die meisten Stimmen, die SPD in Emmendingen.

Von Philipp Peters, Markus Zimmermann, Bastian Bernhardt, Michael Sträter, Ulrike Sträter, Mark Alexander, Ulrike Derndinger, Benedikt Hecht