Ein Rückfall für Honduras

Die Absetzung des gewählten Präsidenten ist ein Schaden für die junge Demokratie  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

Das Drehbuch in Honduras mutet an wie eine schlechte Kopie des gescheiterten Staatsstreichs gegen Hugo Chávez: Auch der linkspopulistische Venezolaner wurde durch einen Pakt der Opposition mit dem Militär gestürzt, auch er wurde ausgeflogen, auch von ihm wurde ein angebliches Rücktrittsschreiben verlesen, um dem Ganzen einen rechtmäßigen Anschein zu geben. Doch in Lateinamerika ist heute kein Platz mehr für Putschisten.

Noch schneller als 2002 in Venezuela reagierte nun die internationale Staatengemeinschaft und verurteilte den Staatsstreich, der – so erkannte es der abgesetzte Präsident ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Manuel Zelaya

Weitere Artikel