Ein Programm gegen Einbrecher

Mehr Geld, mehr Personal – die Landesregierung reagiert auf steigende Zahl von Wohnungseinbrüchen und investiert in die Polizei.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Wohnungseinbrüche – für viele Menschen ein Grund, sich unsicher zu fühlen.  | Foto: dpa
Wohnungseinbrüche – für viele Menschen ein Grund, sich unsicher zu fühlen. Foto: dpa

STUTTGART. Die grün-rote Landesregierung investiert in die innere Sicherheit – in Reaktion auf die drastisch gestiegene Zahl der Wohnungseinbrüche, aber sicherlich auch mit Blick auf die Landtagswahl in einem Jahr. Innenminister Reinhold Gall (SPD) muss nun weniger Personal bei der Polizei streichen als vorgesehen, und auch für die vielen Überstunden gibt es Geld.

Als Innenminister Gall vor zwei Wochen die Kriminalitätsstatistik für 2014 vorstellte, blieb in der Öffentlichkeit wenig beachtet, dass Baden-Württemberg bundesweit insgesamt eines der sichersten Länder ist. Schlagzeilen machte vielmehr die zum achten Mal in ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Weitere Artikel