Ein Pilotprojekt am Hochrhein will Pflege fairer machen
Die Caritas-Sozialstation Rheinfelden will die Selbstbestimmung Pflegebedürftiger fördern. Die "IstZeitPflege" soll dafür sorgen, dass Leistungen nur erbracht werden, wenn dies auch wirklich nötig ist.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Peter Weiß, Sabine Hartmann-Müller, Stephanie Grün und Rolf Steinegger (von links). Foto: Büro Hartmann-Müller
Bei der Caritas-Sozialstation in Rheinfelden will man mehr dafür tun, dass sich Pflegebedürftige ihre Selbstbestimmtheit erhalten können und in ihrer individuellen Selbstständigkeit bestärkt werden. Dies soll die sogenannte "IstZeitPflege" fördern. Bei diesem Pilotprojekt, das seit 2019 in zwei Sozialstationen der Caritas Hochrhein läuft, verschiebt sich auch der Fokus bei der Leistungsabrechnung: Denn hier werden zuerst die individuellen Bedürfnisse der Patienten ausgelotet, und dann die tatsächliche "Ist-Zeit" definiert, ...