Ein neuer Partner in Westsibirien
Weissbrodt unterschreibt Kooperationsvertrag mit Belokuricha. 2 min
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

BAD SÄCKINGEN. Neben Purkersdorf in Österreich, Sanary-sur-Mer in Frankreich, Santeramo in Italien, Näfels in der Schweiz und Nagai in Japan nun auch Belokuricha in Sibirien? Zu weit gegriffen hat die russische Nachrichtenagentur Ria Novosti, als sie am Freitag die Gründung einer Städtepartnerschaft zwischen Bad Säckingen und dem russischen Kurort Belokuricha meldete. So weit ist es (noch) nicht. Richtig ist, dass Bürgermeister Martin Weissbrodt in der russischen Grenzregion zu Kasachstan eine Kooperationsvereinbarung abgeschlossen hat.
Weissbrodt weilte auf Einladung des Gouverneurs der Region Altai, Alexander Karlin, und des Bürgermeisters von Belokuricha, Alexander Kamenew, in Westsibirien. Mit dabei waren Bürgermeister-Stellvertreter Wolfgang ...