Der Historiker Andreas Petersen zeigt in seinem Buch "Der Osten und das Unbewusste", wie die Psychoanalyse im Kommunismus geächtet wurde. Stattdessen galten Pawlow’sche Lehren. .
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Leo Trotzki (Fotografie aus den 1920er Jahren) war ein Freund der Individualpsychologie – ganz im Gegensatz zu seinem Erzfeind Josef Stalin. Foto: Imago
Von den drei Kränkungen, die die Menschheit Sigmund Freud zufolge im Lauf ihrer Geschichte erdulden musste, ist die Psychoanalyse die letzte und vielleicht schwerste. Dass die Erde sich um die Sonne dreht und nicht etwa umgekehrt, gilt heute ebenso weithin als unumstritten wie Darwins einst als ketzerisch verdammte Evolutionslehre. Die Vertreibung des Ichs aus seinem Haus ...