Ein Modell, das sich bewährt hat
Seit zehn Jahren sind die Parkwächter im Dreiländergarten unterwegs und haben seither manches zum Positiven beeinflussen können.
Annika Erismann
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

WEIL AM RHEIN. Vandalismus, unangeleinte Hunde, Müll – all das ist im Dreiländergarten immer wieder mal ein Ärgernis. Und um dieses zu verhindern, gibt es die Parkwächter. Seit nunmehr zehn Jahren patrouillieren sie regelmäßig durch die Grünanlage.
Beim jährlichen Essen, bei dem Vertreter der Stadt, der Landesgartenschau GmbH, des Zolls und der Polizei sowie natürlich die Park-Sherriffs selbst anwesend waren, konnte ...