Ein Liebesduett zum Finale
Begeisternde Uraufführung von "Hans mein Igel" in der evangelischen Stadtkirche.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

EMMENDINGEN. Mit minutenlangem Beifall ist am Sonntag die Uraufführung von "Hans mein Igel" nach einem Märchen der Gebrüder Grimm und bearbeitet von Joschi Krüger in der evangelischen Stadtkirche zu Ende gegangen. Das Publikum, meist Eltern, Großeltern und Geschwister, erlebte Spannung, schöne Stimmen und farbenfrohe, entzückende Kostüme. Musikalische und künstlerische Leitung hatten Jörn Bartels und Ruth Schulze Wessel.
Ungewöhnlich turbulent geht es in der Stadtkirche vor der Uraufführung von "Hans mein Igel", zu. "Wann kommt denn endlich einer?" Der vierjährige Ferdinand ist ungeduldig. "Hallo Balthasar", ruft ein anderer ...