Ein kontrovers debattierter Protest
Im Gemeinderat soll eine Resolution gegen die drohende Steinigung einer Iranerin verabschiedet werden / Wie reagiert Isfahan?.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Der Resolutionsentwurf gegen die drohende Steinigung einer angeblichen Ehebrecherin im Iran, über den die Fraktionen von SPD und CDU im Gemeinderat abstimmen lassen wollen, stößt allgemein auf Zuspruch. Auch Oberbürgermeister Salomon könne das unterschreiben, sagt sein Sprecher Walter Preker. Doch es gibt auch Bedenken, dass diese Form der Kritik Auswirkungen auf die Städtepartnerschaft zwischen Freiburg und Isfahan haben könnte. Der Hamburger Politologe Matthias Küntzler fordert gar, sie endlich in allen Bereichen "einzufrieren".
Das Regime von Präsident Ahmadinedschad von der Rathausspitze in Isfahan zu trennen – das dortige Stadtoberhaupt soll ein enger Gefährte des Präsidenten sein –, sei nicht möglich. Isfahan, sagt Küntzler, sei "ein Vorreiter der Repression" im Iran. Für ihn wäre ...