Ein Kleeblatt für Märkt
Technisch ist der Autobahn-Vollanschluss möglich, nun geht’s um den Nachweis der Notwendigkeit.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

WEIL AM RHEIN. Zur Entlastung der Verkehrssituation in Friedlingen und speziell am Knoten Colmarer Kreisel setzt die Stadtverwaltung auf den Ausbau des Autobahndreiecks Weil am Rhein zu einem Vollanschluss. Wo bislang die Hochrhein-Autobahn A 98 in die Rheintal-Autobahn A 5 mündet, könnte künftig eine Zufahrt von der Kreisstraße (Alte Straße) ergänzt werden. Dass das technisch machbar ist, hat die Stadt inzwischen nachgewiesen. Nun geht es darum zu zeigen, dass der Vollanschluss auch tatsächlich eine entlastende Wirkung hätte.
Ausgelöst wurde diese Initiative durch die Anfrage dreier Basler Logistikunternehmen, die im Weiler Rheinhafen ein Containerterminal errichten wollen. Erster Bürgermeister Huber sieht die Notwendigkeit zu einer Verbesserung der Verkehrsverhältnisse im Rheinvorland unabhängig von den Terminalplänen. Schon jetzt sei der ...