Ein Kandidat für Quizshows

MENSCHEN VON NEBENAN: Turgay Ardahanli mag Gegensätze.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Turgay Ardahanli   | Foto: Schneider
Turgay Ardahanli Foto: Schneider

STÜHLINGER. Handys begleiten Turgay Ardahanli (42) überall. Nicht nur, weil der Volkswirt als Vertriebsspezialist für Mobilfunk beim Unternehmen Vodafone im Stadtteil Stühlinger arbeitet. Sie passen zu seinem betriebsamen Leben: Er hatte 1998 das erste kommerzielle Internetcafé in Freiburg eröffnet, mit seiner Familie die "Vitaminbar" in der Markthalle betrieben, war im Vorstand des Islamischen Zentrums. Nach vielen Jahren Deutschland denkt der fünffache Vater angesichts der ihn nervenden Integrationsdebatten nun verstärkt an eine Rückkehr in die Türkei.

In vielem ist Turgay Ardahanli ein Mann der Gegensätze. Er hat Volkswirtschaft studiert, obwohl er Theaterschauspieler werden wollte. Er verkauft an Unternehmen hochtechnische Kommunikationssysteme, liest in seiner knappen freien Zeit ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Turgay Ardahanli, Orhan Pamuk, Herta Müller

Weitere Artikel