Ein "historischer Tag"
Katholiken der alten Seelsorgeeinheit Laufenburg feierten letzten Jahresabschlussgottesdienst.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

LAUFENBURG (BZ). Fürwahr kein Jahresabschlussgottesdienst wie jeder andere wurde heuer in Laufenburg gefeiert. Die drei Pfarrgemeinderatsvorsitzenden Martina Ebner, Werner Eckert und Peter Meister nahmen den Jahresschlussgottesdienst an Silvester in der Kirche St. Martin in Luttingen zum Anlass, auf den historischen Tag hinzuweisen: den letzten Tag der eigenständigen Kirchengemeinden Laufenburg, Hochsal und Luttingen und der Seelsorgeeinheit Laufenburg. Mit dem 1. Januar gehen sie in der Seelsorgeeinheit Laufenburg-Albbruck auf.
Nach einem Bericht blickten Ebner von St. Martin Luttingen, Eckert von St. Pelagius Hochsal und Meister von Heilig Geist Laufenburg in ...