Ein Gigant der Lüfte hebt zum ersten Mal ab

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
  | Foto: AFP
Foto: AFP
STRATOLAUNCH heißt das weltgrößte Flugzeug, das eines Tages als fliegende Raketenrampe dienen soll. Am Wochenende bestand es in Kalifornien den ersten Testflug. Der Riesenvogel der Firma Stratolaunch Systems hat zwei Rümpfe und 117 Meter Spannweite – 37 mehr als der A 380. Unter der Verbindung zwischen den Rümpfen können Trägerraketen hängen. Diese sollen in 11 000 Metern Höhe starten, um Satelliten in die Erdumlaufbahn zu bringen. Das soll günstiger und sicherer sein als Raketenstarts vom Boden aus. Das Projekt war vom 2018 gestorbenen Microsoft-Mitgründer Paul Allen ins Leben gerufen worden. Die dreiköpfige Besatzung sitzt (in Flugrichtung) rechts.
Schlagworte: Paul Allen
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel