Ein geworfener Wald steht wieder auf

Ein Teil des Gebietes im Röttlerwald, das "Lothar" niederriss, wurde als Bannwald Eingriffen entzogen und damit zum Freilandlabor.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

LÖRRACH. Der Orkan "Lothar" am zweiten Weihnachtsfeiertag 1999 war ein Schock für die Wälder. Fast die Hälfte des Röttlerwaldes hat seine Wucht zu Boden gerissen, rund 30 000 Kubikmeter Holz . Einen klar begrenzten Teil des Areals überließ man in der Folge dem freien Spiel der Natur – was entstand, ist der erste buchengeprägte Sturmbannwald in Baden-Württemberg.

Ein Wald, den der Sturm niederwarf, steht hier von allein wieder auf, die Fachleute beobachten, was dabei geschieht. Am Freitag ließen sich Oberbürgermeisterin Heute-Bluhm, Bürgermeisterin Dammann, Vertreter der Verwaltung und Gemeinderäte das ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Martin Groß

Weitere Artikel