Ein euphorischer Abschluss
Ein virtuoses A-cappella-Konzert des Ingenium Ensembles rundete die Staufener Musikwoche ab.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

STAUFEN. Die 69. Staufener Musikwoche endete so hochkarätig, wie sie begonnen hatte. Unter dem Motto "Fundamenta Fidei – Fundamente des Glaubens" präsentierte das Ingenium Ensemble aus Sloweniens Hauptstadt Ljubljana in der Kirche St. Martin allerfeinste sakrale A-cappella-Werke. Zwei Orgelstücke, bereicherten die exzellente Gesangsaufführung. Die Kirche war bis auf den letzten Platz besetzt.
Mit Orlando di Lassos "Timor et tremor", der ersten Darbietung eines Zyklus’ mit Trost-und-Klage-Liedern, wurde das Publikum eingestimmt auf ein vokales Klangereignis, wie man es selten in dieser Reinheit, Leuchtkraft und ...