Im Flüchtlingsdrama an der belarussisch-polnischen Grenze plädiert Caritas-Präsidentin Eva Maria Welskop-Deffaa für tätige Hilfe. Mit Erpressenlassen habe das nichts zu tun – ganz im Gegenteil.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Ein Meer aus grünen Lichtern und der Schriftzug „Aufnahme Jetzt“ warben am Sonntag vor dem Reichstag in Berlin für die Aufnahme von Geflüchteten von der polnisch-belarussischen Grenze. Foto: Jörg Carstensen (dpa)
Seit Jahren sehen wir schreckliche Bilder, die sich an den Außengrenzen der EU entlang bewegen: Kroatien, Griechenland, Sizilien, die baltischen Länder. Dieses Mal ist es die Grenze zwischen Belarus und Polen. Geflüchtete, eingepfercht zwischen Stacheldraht und polnischen Grenzschützern auf der einen, belarussischen Soldaten auf der ...