Ein Drittel aller Schüler wird erreicht
Stadt Wehr stockt ihre Schulsozialarbeit auf zwei 90-Prozent-Stellen auf / Gemeinschaftsschule als neues Wirkungsfeld.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

WEHR. Die Stadt Wehr hat die Stellen der beiden Schulsozialarbeiterinnen um zehn Prozent auf jeweils 90 Prozent aufgestockt. Ribanna Schönau und Simona Winkler sind an der neuen Gemeinschaftsschule tätig – wie bisher an der Real- und der Werkrealschule. Im Ausschuss für Jugend, Seniores und Soziales legten sie am Montagabend ihren Jahresbericht vor.
Neben den Schulsozialarbeiterinnen berichteten die Leiterin des Jugendhauses, Beata Rolirad, sowie Streetworker Carmelo D’Amore über das vergangene Jahr. Entgegen immer wiederkehrender Kritik, Wehr kümmere sich zu wenig um seine Jugend, ist die Stadt bei der Kinder- und ...