Ein bedeutendes Stück Offenburg

Der Ölberg steht bereits seit 1524 auf seinem Platz westlich der Heilig-Kreuz-Kirche / Früher war drum herum ein Friedhof.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Dekan Matthias Bürkle lädt für heute, ...ner Lichterprozession zum Ölberg ein.   | Foto: barbara Puppe
Dekan Matthias Bürkle lädt für heute, Gründonnerstag, zu einer Lichterprozession zum Ölberg ein. Foto: barbara Puppe

OFFENBURG. In diesem Jahr wird der Ölberg hinter der Heilig-Kreuz-Kirche zum ersten Mal in die Gründonnerstagsliturgie mit einbezogen. Der steinerne Nischenbau aus dem Jahre 1524 gilt als Offenburgs wertvollstes Kunstwerk, das vermutlich in einer Straßburger Werkstatt entstanden ist. Es zeigt Jesus unmittelbar vor seiner Gefangennahme durch die römischen Soldaten.

Jesus ist nach dem letzten Abendmahl in den Garten Gethsemani auf dem Ölberg in Jerusalem gegangen, um dort in seiner Todesangst zu beten. Seine Jünger schliefen. Soldaten rückten an, um ihn gefangen zu nehmen. Genau diese Situation hat der Künstler in der Skulpturengruppe ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Dieter Eckert, Matthias Bürkle

Weitere Artikel