Ein Ausweg aus der Opferrolle
Bei einem Kurs für Gewaltprävention lernen Sechstklässler der Hauptschule, wie sie auf Gewalt reagieren können und sollen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
ST. BLASIEN. Was ist Gewalt, wer entscheidet, ab wann man sich wehren darf oder soll? Allein derjenige, den es betrifft, also das Opfer, kann eine Antwort darauf geben, sagt Sven Moosmann. Zusammen mit dem Präventionsbeauftragten der Polizei in Waldshut-Tiengen hat er drei Tage lang den Sechstklässlern der Hauptschule in der Fürstabt-Gerbert-Schule Möglichkeiten der Abgrenzung, der Deeskalation und der Verteidigung aufgezeigt.
Der dreitägige Gewaltpräventionskurs war an der Hauptschule eine Premiere, sagt Konrektor Ludger Pornschlegel. Für die Siebtklässler der Realschule gehört der Kurs schon seit Jahren zum festen Programm.Manch einer ...