Neues aus dem EnBW-Untersuchungsausschuss

Ein Ausschuss untersucht sich selbst

Der Ex-Vorsitzende muss in den Zeugenstand, der Nachfolger genießt kein volles Vertrauen, und ein Aktenberg wartet – Neues aus dem EnBW-Untersuchungsausschuss.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Unversehens  auf der harten Zeugenbank: Ulrich Müller     | Foto: dpa
Unversehens auf der harten Zeugenbank: Ulrich Müller Foto: dpa

STUTTGART. Der EnBW-Untersuchungsausschuss des Landtags macht weiter. Die Pause, in der staatsanwaltschaftliche Ermittlungen gegen den früheren Regierungschef Stefan Mappus (CDU) abgewartet wurden, ist zu Ende. Zunächst befasst sich das Gremium aber mit sich selbst.

Wenn am Freitag der Ausschuss seine Arbeit wiederaufnimmt, dann wird die Aufklärung für die Landtags-CDU erneut schmerzlich. Nicht nur wegen des umstrittenen Deals, bei dem der ehemalige Regierungschef Stefan Mappus im Alleingang für ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Stefan Mappus, Morgan Stanley, Henry Proglio

Weitere Artikel