Ein Angebot für "Prosumer"
Stromproduzenten, die zugleich Stromkunden sind, benötigen ein intelligentes Verteilernetz.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

FREIAMT. Bundesweit ist es das erste Projekt: Mit Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft entwickelt die EnBW-Tochter Netze BW GmbH ein Smart-Grid-Konzept, das die Belange von Verbraucher, Erzeuger und Netzbetreiber berücksichtigen soll. Mit Smart Grid ist ein intelligentes Stromnetz gemeint, das die Vernetzung und Steuerung von der Produktion bis zur Stromversorgung regelt. Am Dienstag wurde das Projekt in Freiamt vorgestellt.
Ob Windkraft oder Sonnenenergie: Der Anteil an Strom aus erneuerbaren Energien nimmt in Deutschland stetig zu. Freiamt hat bereits eine Vorreiterrolle. An sonnigen Tagen mir viel Wind ...