Ehrlich dargebotene Operettenkunst
"Die Kleine Operette" aus Freiburg begeistert mit den "Bettelstudenten" das Publikum im Bonndorfer Paulinerheim.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
BONNDORF. Einen zauberhaften und amüsanten Operettenabend mit dem "Bettelstudenten" gönnten sich zahlreiche Interessierte am Sonntagabend im Paulinerheim. Das Ensemble "Die Kleine Operette" aus Freiburg und Emmendingen setzten die Figuren mit Gesang und Schauspielkunst prächtig in Szene und ernteten am Ende stehende Ovationen des Publikums. Edgar Roll war wohl ein wichtiger Grund dafür, dass sich die bunt zusammengestellte Künstler-Gruppe zu einer Aufführung in Bonndorf entschlossen hat.
Eingangs erläuterte Ursula Maria Rossol, die Regisseurin und "Mutter" der Gruppe, die Zeit und den Ort der Handlung: Die Operette spielt zur Zeit des sächsischen Herrschers August des Starken in den Tuchhallen, im Gefängnis und auf dem Marktplatz von Krakau.Carl Millöcker, der Verfasser und Komponist der Operette hätte seine Freude an ...