"Eher Gefahren für die mittleren Betriebe"
BZ-INTERVIEW mit Gerhard Lorenz.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

LÖRRACH. Nach zwölf Jahren an der Spitze der Kreishandwerkerschaft, nach Jahrzehnten des berufspolitischen Engagements für das mittelständische Handwerk zieht Gerhard Lorenz Bilanz im Gespräch mit BZ-Mitarbeiterin Johanna Högg.
BZ: Was waren markante strukturelle Veränderungen im Handwerk während Ihrer Amtszeit?Lorenz: Die Reformierung der Handwerksordnung war ein großer Fehler. Sie hatte bei vielen, die sich ohne ...