EHC Freiburg soll den Turnover erzwingen

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
EISHOCKEY

EHC Freiburg soll den Turnover erzwingen

Verpasste Chancen und fatale Fehler prägen die Niederlagenserie des EHC Freiburg. Auch am Sonntag gegen die Krefeld Pinguine (1:5) hätte der Eishockey-Zweitligist einen anderen Spielverlauf herbeiführen können. Gäste-Trainer Thomas Popiesch räumte ein, dass nach druckvollem EHC-Start ins Mitteldrittel die eigene Führung "aus dem Nichts" gekommen sei. Dann jedoch "haben wir viele Sachen richtig gemacht, einfach und strukturiert gespielt, Scheiben zum Tor gebracht". Das geradlinige, einfache Spiel wiederum gelingt den Freiburgern nicht. Nach dem Rückstand sah Trainer Peter Salmik sein Team "total verunsichert". Die Tore Nummer zwei bis vier erzwang Krefeld im Nachsetzen vor dem EHC-Gehäuse. Dass der Rangzehnte zu einfache Gegentreffer aus dem Slot kassiere, "zieht sich durch die Saison", kritisierte Salmik mangelhaftes Zweikampfverhalten in der Zone vor dem eigenen Gehäuse. An diesem Dienstag gegen den ESV Kaufbeuren (19.30 Uhr, Echte-Helden-Arena) "müssen wir unbedingt punkten, um den Turnover zu schaffen", sagt der EHC-Coach. Vom Tabellenneunten trennt Freiburg ebenso ein Punkt wie vom EC Bad Nauheim (11.) auf dem ersten Playdown-Rang.
Schlagworte: Peter Salmik, Gäste-Trainer Thomas Popiesch
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare

Weitere Artikel