Hochschwarzwald

Dorfhelferinnen in Bonndorf: Retter in der Not

Der Vinzentiusverein springt finanziell in die Bresche, wenn das Sozialsystem versagt. 7016 Arbeitsstunden wurden im vergangenen Jahr in 48 Familien mit insgesamt 98 Kindern geleistet.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Sie leiten auch in den kommenden fünf ... Vorsitzende Karin Cosic (von links).   | Foto: Martha Weishaar
Sie leiten auch in den kommenden fünf Jahren die Geschicke des Vinzentiusvereins: Beisitzerin Magdalena Durst, Schriftführerin Annette Friedrich, Vorsitzender Pfarrer Eckart Kopp, Kassierer Meinrad Götz und stellvertretende Vorsitzende Karin Cosic (von links). Foto: Martha Weishaar
Man sollte meinen, in Zeiten gesetzlicher Sozialversicherungen wäre ein Verein wie der Vinzentiusverein obsolet. Dem ist nicht so. Dies wurde einmal mehr in der Hauptversammlung des Fördervereins der Sozialstation Oberes Wutachtal deutlich. Immer wieder entstehen nämlich Situationen, in denen rasches Handeln ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Michael Scharf, Gertrud Steßl, Meinrad Götz

Weitere Artikel