DLRG-Chef warnt vor Eisunfällen auf gefrorenen Seen
Fred Hugle von der Ortsgruppe der DLRG in Offenburg rät vom Betreten zugefrorener Seen eindringlich ab. Der Experte erklärt, wie man sich im Ernstfall bei Eisunfällen richtig verhält.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Eisunfall 2012 im Burgerwaldsee: Die Feuerwehr holt am Tag danach eine von Rettern der Polizei eingesetzte Haushaltsleiter von der Unglücksstelle. Daneben der Ast, an dem sich ein damals Zwölfjähriger festgehalten hatte, der bei Verhältnissen wie derzeit ins Eis eingebrochen war. Foto: Helmut Seller
Die anhaltenden Minusgrade haben auch die Seen in und um Offenburg zufrieren lassen. Doch die Eisschicht ist noch viel zu dünn, um stabil genug zu sein. Fred Hugle von der DLRG Offenburg warnt daher eindringlich vor dem Betreten des Eises – auch wenn es, insbesondere für Kinder, noch so verlockend erscheine. "Wir sind von einer ...