Diskussion um Aktienkauf

Die Grünen stören sich an der Beteiligung der Gemeinde an der Energiedienst Holding.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Strom aus Wasserkraft und Sonne produziert das Doppelkraftwerk Wyhlen-Augst.    | Foto: Erich Meyer
Strom aus Wasserkraft und Sonne produziert das Doppelkraftwerk Wyhlen-Augst. Foto: Erich Meyer

GRENZACH-WYHLEN. Was jahrelang Usus war, muss nicht unbedingt weiter betrieben werden, meinen die Grünen im Gemeinderat und kritisierten den "Automatismus", mit dem sich die Gemeinde mit weiteren Akten an der Firma Energiedienst Holding AG beteiligen will. Die Mehrheit sieht es anders, die Verwaltung wird aber für künftige Entscheidungen Alternativen vorlegen.

Als Standortgemeinde von ED hält Grenzach-Wyhlen schon seit Jahren ein Paket von insgesamt 34 680 Aktien der Energiefirma. Seit ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Annette Grether, Jörg Lutz, Herbert Flum

Weitere Artikel