"Dieser Antrag ist schlicht dreist"
Gemeinderat lehnt Zuschussantrag privater Waldbesitzer für Waldwegebau in Raich/Bürchau ab / Es soll kein Präzedenzfall werden.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Marode ist die alte Holzbrücke über di..., entfällt diese Verbindung zur Zeit. | Foto: Heiner Fabry Marode ist die alte Holzbrücke über di..., entfällt diese Verbindung zur Zeit. | Foto: Heiner Fabry](https://ais.badische-zeitung.de/piece/08/5b/59/b2/140204466-w-640.jpg)
KLEINES WIESENTAL. Der Gemeinderat Kleines Wiesental hatte am Mittwoch über einen Zuschussantrag der Privatwaldbesitzer der Gemeinde zu entscheiden. Es geht um ein Wegebauprojekt im Kleinprivatwald auf den Gemarkungen von Raich und Bürchau sowie im daran anschließenden Großprivatwald im Besitz einer Firma von der Gemeinde Kleines Wiesental. Nach ausgiebiger Diskussion lehnte es der Rat schließlich ab, das Projekt mit öffentlichem Geld zu unterstützen.
Die Kosten der Maßnahme belaufen sich auf knapp über 103 000 Euro. Je nach Höhe der gewährten Förderungen würde sich der Eigenanteil der Gemeinde auf 4 000 bis 13 000 Euro belaufen. Der ...