Diese Totholzkäfer findet man in sehr alten Eichen in Baden
Freiburger Experten analysieren an extrem trockenen Standorten alte Eichen, deren Gene für den Wald der Zukunft wichtig sein könnten. Ein Indiz für einen alten Eichenwald sind spezielle Totholzkäfer.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Totholzkäfer dienen Forschern als Indiz dafür, dass der vorhandene Wald seit vielen Jahrhunderten am gleichen Ort existiert. Hier ist ein Hornissenbock zu sehen. Foto: Jochen Schünemann
Vom Buchdrucker, einer Borkenkäferart, hat man schon mal etwas gehört. Doch wer kennt den glänzenden Baumhöhlenrüssler, den Herzschild-Schnellkäfer oder den graubindigen Augenfleckbock? Jochen Schünemann kennt sie alle. Er ist Totholzkäferexperte. Im Auftrag der Forstlichen Versuchsanstalt (FVA) stapft er einen Hang bei Buchenbach hinauf und inspiziert eine ...