Die Zweitwohnsitzsteuer wird ernst

Hauptausschuss empfiehlt dem Gemeinderat mehrheitlich, in seiner Sitzung am 26. Juli die neue Steuer zur Satzung zu erheben.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die Gemeinde will die Zweitwohnsitzsteuer erheben.   | Foto: dpa
Die Gemeinde will die Zweitwohnsitzsteuer erheben. Foto: dpa

GRENZACH-WYHLEN. Nachdem die 15 000-Einwohner-Marke überschritten ist, geht das Wachstum der Gemeinde weiter. Jeder neue Bürger bringt alleine an Pro-Kopf-Zuweisungen 1200 Euro im Jahr. Dazu kommen Einkommensteueranteile und Schlüsselzuweisungen. Die Gemeinde möchte nun Einwohner, die nur einen Zweitwohnsitz gemeldet haben, dazu bringen, volle Bürger zu werden – mit dem sanften Druck durch eine Zweitwohnsitzsteuer.

"Das Ziel ist es nicht", so Bürgermeister Tobias Benz in der Sitzung des Hauptausschusses am Dienstagabend, "möglichst viel Geld über eine Zweitwohnsitzsteuer ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Tobias Benz, Tina Ruppe, Jürgen Käuflin

Weitere Artikel