Die Zukunft der Kinderuni ist sicher

Vorlesungen und Konzept kommen gut bei den Kindern an / Standort Stein bleibt bestehen / 67 000 Euro Kosten für das erste Jahr.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Anita Säuberli, Helmar Burkhart, Micha...e positive Resonanz auf die Angebote.   | Foto: Gerd Leutenecker
Anita Säuberli, Helmar Burkhart, Michaela Ruizi und Brigitte Burkhart von der Kinderuni Hochrhein freuen sich über die positive Resonanz auf die Angebote. Foto: Gerd Leutenecker

BAD SÄCKINGEN/STEIN. Die Kinderuni Hochrhein hat im ersten Jahr ihres Bestehens einen begeisternden Erfolg erzielt. Dreihundert Kinder vom Hochrhein haben an den Vorlesungen teilgenommen. Eine Fortsetzung ist gesichert. Prof. Dr. Helmar Burkhart wird Mitte September das neue Vorlesungsprogramm vorstellen. Weiterhin werden der Kursaal und der Saalbau in Stein die alternierenden zwei Campusse sein.

Ein Resümee und der Dank an die ehrenamtlichen Initiatoren standen im Mittelpunkt des sommerlichen Pressegespräches im Sitzungsaal des Rathauses. Von Seiten der Stadtverwaltung Bad ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Ralf Däubler, Alexander Guhl

Weitere Artikel