Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Diskussion um eine Impfpflicht
Die Impfkampagne stockt, Deutschland ist weit entfernt von der Herdenimmunität – nun gibt es eine politische Debatte um eine Impfpflicht. Wie ist die Rechtslage? Was ist das medizinische Ziel?
2 min
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Fläschchen für den Impfstoff Comirnaty von Biontech/Pfizer stehen in einem Regal. Foto: Christian Charisius (dpa)
Die Corona-Impfkampagne stockt, Deutschland ist weit entfernt vom Ziel der Herdenimmunität. Diese wäre erreicht, wenn so viele Menschen gegen den Erreger immunisiert sind, dass er sich nicht mehr verbreiten kann. Dafür müssten laut Robert-Koch-Institut (RKI) mindestens 85 Prozent der 12- bis 59-Jährigen sowie 90 Prozent der Über-60-Jährigen geimpft sein. Deshalb gibt es nun eine politische Debatte, ob nicht doch eine Impfpflicht her ...