"Die Wanderer sind sehr ordentlich"
Der Schwarzwaldverein Bonndorf hat Ende März die alljährliche Wutachschluchtputzete gemacht. Die gesammelte Müllmenge hält sich erfreulicherweise in Grenzen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Erfreulicherweise wurde entlang der Wanderwege recht wenig Müll gefunden und aufgesammelt. Der Bonndorfer Vereinsvorsitzende Martin Schwenninger sagt: "Die Wanderer in der Schlucht sind sehr ordentlich." Ein anderes Bild zeigte sich an den Parkplätzen, hier konnten doch einige Abfallsäcke mit liegengebliebenem oder abgeladenem Müll gefüllt werden. Zudem wurde wie jedes Jahr einiger Müll durch das Winterhochwasser vom Oberlauf angeschwemmt, etwa ein Volleybälle aus dem Neustadt Schwimmbad oder Unrat aus den Schrebergärten entlang des Flusses . "Das ist der Klassiker, das ist das Gesetz des Wassers und der Schwerkraft", sagt Schwenninger.
Zweites Anliegen des Schwarzwaldvereins ist die Vorbereitung der Wanderwege für die anstehende Saison. Querliegende Bäume mussten abgesägt werden, dass Wanderer problemlos durchkommen. Geröll und Baumstämme wurden entfernt und Hangrutschungen entschärft. Auch das Laub an einigen Streckenabschnitten wurde mit dem Laubbläser weggeblasen, um die Rutschgefahr für Wanderer zu mindern. Zudem wurde die vor geraumer Zeit aus den Angeln gerissene Türe der Kapelle von Bad Boll wieder installiert. Jährlich wird die Wutachschlucht in Bonndorf von 65.000 bis 80.000 Menschen besucht, vergangenes Wochenende waren die Parkplätze gut ausgelastet.