Die "Vogelsuppe" schmeckt auch heute noch
Gündelwanger Zunft feiert den 66. Geburtstag / Bruno Zehnder gilt als Erfinder einer einzigartigen närrischen Speise.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

BONNDORF-GÜNDELWANGEN. Die Gündelwanger Räuber feiern am kommenden Wochenende 66. Geburtstag (die BZ berichtete). Ein Blick in die Historie des Narrenvereins fördert Erstaunliches zu Tage – beispielsweise was es mit der "Vogelsuppe" auf sich hat, die Bruno Zehnder ehemals kreierte.
Während Ehrenmitglied Herbert Hofmeier, der die meiste der momentan kursierenden Holzmasken schnitzte, und Albert Hofmeier, ebenfalls Ehrenmitglied, eher im Hintergrund wirken, darf Bruno Zehnder mit Fug und Recht als "Rampen-Räuber" bezeichnet werden. ...