Zisch-Schreibwettbewerb Herbst 2011

Die verrückte Party

Prisca Pfleger, Klasse 3/4 d, Freie Evangelische Schule Lörrach  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Am Samstag, den 10. November 2011, lohnte es sich, bei einer Party vorbei zu schauen. Denn dort ging es sehr wild zu: Die Enten spielten mit einem Kürbis Fußball, der Fuchs zupfte die Gitarre und die Hasen tauchten bei einem Taucherwettbewerb um die Wette. Zum Essen gab es Kuchen, Schokoladensoße und Sahne. Zu trinken gab es Pfirsich–Marzipantee.

Das Mädchen Daniela war auch da. Als Daniela zum großen Waldplatz kam, hörte sie schon die Musik, die der Fuchs spielte. Und als sie sah, was dort abging, tanzte sie gleich mit den Schweinen mit. Doch als Daniela einen Wolf sah, der sich in einer Hecke versteckte, trommelt sie alle Tiere mit der "Alle–Tiere–in–die-Hütte–kommen–Trommel" zusammen.

Als alle in der Hütte versammelt waren, erzählte Daniela: "Ich habe einen bösen Wolf gesehen, der in der Hecke lauerte!" "Was sollen wir gegen so einen starken Wolf unternehmen?", fragte die allerkleinste Ente kläglich. Die Tiere überlegten und überlegten. Doch plötzlich rief ein Hase: "Seht ihr die kleinen Kerzen da unten? Mit ihnen wäre alles erledigt!" "Du meinst wir sollen den Wolf abbrennen lassen?" grunzte ein Schweinchen. "Nein, nein, nicht abfackeln, sondern vertreiben!", erklärte der Hase stolz. "Jeder holt sich eine Kerze! Und dann geht es bei drei los. Eins, zwei und die letzte Zahl heißt drei."

Als sie den Wolf vertrieben hatten, brüllte er sooooooooo laut, dass sehr viele Tiere gekommen waren. Kurz darauf riefen sie eine Pressekonferenz mit allen Tieren des Waldes ein, in der sie beschlossen, ab sofort alle Wölfe, die ihnen in den Weg kamen, mit Kerzen zu vertreiben.
Schlagworte: Prisca Pfleger
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare

Weitere Artikel