Sigi von Koeding

Die Vernissage in der Galerie Stapflehus findet am Freitag, 28. März, 18 Uhr statt.

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
  | Foto: Patrick Lützelschwab
Foto: Patrick Lützelschwab
Sigi von Koeding, bekannt als DARE, war nicht nur ein Pionier der Schweizer Graffitikunst, sondern auch ein inspirierender Brückenbauer zwischen Subkultur und Hochkultur. Von Koeding verbrachte einige Jahre seiner Kindheit in der Nähe des Stapflehus in Weil am Rhein – ein Ort, an dem nun diese Retrospektive stattfindet und seine Geschichte gewürdigt wird. Als international geschätzter Künstler gestaltete er nicht nur Wände und Fassaden in Städten wie Los Angeles, New York und Paris, sondern brachte Graffiti auch in Galerien und Museen. DAREs Lebensmotto "DARE TO BE DIFFERENT" zieht sich wie ein roter Faden durch seine Arbeit und sein Leben. Seine Kunst war mehr als nur Ausdruck – sie war eine Botschaft: Mut zur Individualität und zur kreativen Freiheit. Die Vernissage in der Städtischen Galerie Stapflehus Weil am Rhein findet am Freitag, 28. März, 18 Uhr, statt. (Dresscode: Orange).
Schlagworte: Sigi von Koeding
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel