Tunesien
Die unvollendete Revolte des Hungers
Vor einem Jahr haben die Tunesier ihren Tyrannen gestürzt / Wirtschaftlich geht es ihnen seitdem noch schlechter.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
TUNIS. Der Diktator Ben Ali ist vertrieben – und die Tunesier haben einige Freiheiten gewonnen. Aber die wirtschaftliche Lage in dem nordafrikanischen Land hat sich weiter verschlechtert. Deutsche Betriebe, die Jobs schaffen könnten, tun sich schwer. Sie klagen über illegale Streiks und fehlenden Schutz durch die Polizei.
Bis zu 10 000 Menschen sollen es gewesen sein, die am 28. Januar in Tunesiens Hauptstadt Tunis auf die Straße gingen, um sich für die freie Meinungsäußerung starkzumachen. Die Tunesier gehen jetzt regelmäßig demonstrieren. Die neue Diskussionsfreude schlägt sich auch in den von der Zensur befreiten Tageszeitungen nieder. Täglich füllen Leserbriefe ganze Seiten. Demos, Meinungsfreiheit, freie Presse – sind das alle Früchte der Revolte?Olfa Riahi, Journalistin beim in Tunis ansässigen Radiosender Express FM, ...