Die Tellstraße war einst schlecht angesehen – und ist heute ein Kulturdenkmal
Mit der Tellstraße entstand im Freiburger Stadtteil Stühlinger eine Arbeitersiedlung, die anfangs nicht wirklich willkommen war. Inzwischen steht sie unter Denkmalschutz.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Mitten im Stühlinger entstand ein Großprojekt mit Sozialwohnungen auf einer Fläche, die zuvor als Schafsweide diente: die Tellstraße. Das historische Bild entstand vermutlich 1906/07. Im Hintergrund die Herz-Jesu-Kirche mit der gerade im Bau befindlichen Hansjakobschule und dahinter die damalige Bebauung an der Engelbergerstraße. Foto: Archiv Carola Schark
Die Anlage der Tellstraße im Stadtteil Stühlinger schlug einst hohe Wellen bei den Nachbarn von Guntram- und Eschholzstraße. Heute ist sie aus dem Stadtteil nicht mehr wegzudenken. Das historische Foto zeigt einen selbst für echte Bobbele rätselhaften Anblick: Eine große Fläche mitten im Stühlinger, auf der sich eine Schafherde am spärlich wachsenden Gras bedient. Heute befindet sich hier ein dicht bebautes ...