Die Täter scheuen Öffentlichkeit
Gewaltprävention an der Abt-Steyrer-Schule: Schüler lernen, "die Stopp-Hand zu zeigen" / An der Haltung erkennt man die Opfer.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

ST. PETER. Drei Tage lang trainierten zwei Mitglieder des Gewaltpräventionsteams der Polizei die Schüler der Abt-Steyrer-Schule. Was ist überhaupt Gewalt? Was kann ich tun, wenn ich bedroht werde? Wie kann ich anderen helfen, die angegriffen werden? Wie bildet man ein Team? Wie kann ich die Arbeit der Polizei unterstützen? Mit diesen Themen setzten sich die Kinder und Jugendlichen der 3. bis 9. Klasse jeweils einen Vormittag lang auseinander.
Geleitet wurde das Training von Polizeihauptkommissarin Anke Klahr und Polizeihauptmeister Thomas Schlageter von der Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein. Beide sind Mitglieder des Gewaltpräventionsteams, das im Rahmen eines Pilotprojekts seit November vergangenen Jahres an den Schulen in Südbaden unterwegs ist. Durch einen Zeitungsartikel in der BZ über die Lehrprobe der Trainer an der Grundschule in ...