Die Stunde des Parlaments
Warum Europas Abgeordnete am ehesten Ungarns Regierung in die Schranken weisen könnten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Kenner der Europäischen Verträge sind sich einig: Hätte Ungarns Verfassung vor dem Beitritt ähnlich ausgesehen wie heute, wäre das Land niemals in die EU aufgenommen worden. Wer aber einmal drin ist, dem lassen sich deutlich schwerer Vorschriften machen. Die EU muss jedoch ihre rechtlichen Möglichkeiten ausschöpfen, wenn sie nicht unglaubwürdig werden will.
Als Ungarns Premier Victor Orban am Donnerstag beim Gipfel in Brüssel ankam, debattierten die EU-Abgeordneten in Straßburg gerade über die Menschenrechtslage in Pakistan und ...