Die Stadt will auf Kurs bleiben
"Kursbuch Rheinfelden 2022" liegt jetzt vor / Der Stadtentwicklungsausschuss soll die Projektsteuerung übernehmen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
RHEINFELDEN. Ein Dreivierteljahr hat sich der Arbeitskreis Stadtentwicklung 2022 mit breiter Beteiligung der Bevölkerung mit den Stärken und Schwächen der Stadt und ihren Entwicklungsmöglichkeiten auseinandergesetzt, in mehreren Workshops wurden insgesamt 28 Projektbereiche ausgearbeitet, mit denen die Herausforderungen der Zukunft angegangen werden sollen. Das Büro Fahle, das diesen Prozess gesteuert hat, hat die Ergebnisse, die im Mai vorgestellt wurden, jetzt in einem "Kursbuch Rheinfelden 2022" zusammengefasst.
Am Montagabend wurde das Kursbuch dem Gemeinderat sowie den Teilnehmern der Workshops in einer Klausurtagung vorgestellt, zuvor der Presse. Für Oberbürgermeister Eberhard Niethammer ist klar, dass das Ergebnis des Arbeitskreises die Grundlage ...