Die Stadt Weil am Rhein hält an ihrem Integrationsmanagement fest
Der Kultur-, Sport- und Verwaltungsausschuss (KSVA) spricht sich dafür aus, das städtische Integrationsmanagement im bisherigen Umfang beizubehalten. Ab 2025 sollen dafür etwas weniger Landesförderung fließen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Die Integration von Geflüchteten in den Arbeitsmarkt (Symbolbild) gehört zu den Aufgaben des Integrationsmanagements in Weil. Es soll im bisherigen Umfang fortgeführt werden. Foto: Carsten Koall (dpa)
Im Jahr 2017 installierte die Stadt ein eigenes Integrationsmanagement für Geflüchtete mit drei Vollzeitstellen. Dieses übertrug sie per Vertrag dem Diakonischen Werk, das auf diesem Gebiet über große Erfahrung verfügt. Den Menschen, die nach Weil kommen, werde vom ersten Tag an eine Person zur Seite ...