Jugendvertretung

Die Stadt prüft die Projektideen des Rheinfelder Achterrats

BZ-Plus Die beteiligten Jugendlichen haben elf Wünsche rund um Schule und Freizeit erarbeitet. Nicht alle wird die Verwaltung umsetzen können. Aber viele sind durchaus realisierbar.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Vorstellung der Projekte 2019  | Foto: Ingrid Böhm-Jacob
Vorstellung der Projekte 2019 Foto: Ingrid Böhm-Jacob
Der erste Achterrat der Stadt ist 2018 als neue Form der Jugendbeteiligung an den Start gegangen. Mehr als 150 Schüler waren zur Auftaktveranstaltung ins Rathaus gekommen. Danach hatten sich die teilnehmenden Achtklässler daran gemacht, konkrete Projektvorschläge auszuarbeiten. Diese wurden nun dem Hauptausschuss vorgestellt.
Bereits im Juni 2019 hatten die Schülerinnen und Schüler des Achterrats den ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Andreas Kramer, Dieter Wild, Eckhart Hanser

Weitere Artikel