Die Spanne zwischen Leben und Tod

Den Markgräfler Kunstpreis erhalten in diesem Jahr die Bildhauerin Maike Gräf und die Sopranistin Martina Wäldele.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

MÜLLHEIM. Zur Förderung von Kunst und Kultur im Markgräflerland wurde 1989 die Stiftung Kunstpreis der Sparkasse Markgräflerland ins Leben gerufen. Mit dem Preis werden junge, vielversprechende Kunst- und Kulturschaffende ausgezeichnet. Er geht in diesem Jahr für den Bereich Bildende Kunst an die in Müllheim geborene Holzbildhauerin Maike Gräf und für den Bereich Musik an die aus Weil am Rhein stammende Sopranistin Martina Wäldele. Der Preis ist mit insgesamt 7500 Euro für beide Künstler dotiert.

Frech, skurril oder gar grausam? Oder auf eine humorvolle Weise tiefsinnig? Wer die Werke der Holzbilderhauerin Maike Gräf betrachtet, wird womöglich mit einer gewissen Ambivalenz konfrontiert. Da ist beispielsweise der ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Maike Gräf, Eberhard Brügel, Martina Wäldele

Weitere Artikel