"Die Situation ist weiter dramatisch"
BZ-INTERVIEW mit Hebamme Anna-Lina Kümmerle zum einjährigen Bestehen der Hebammengemeinschaft Markgräflerland. 2 min
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

MÜLLHEIM. Die Hebammen-Gemeinschaft Markgräflerland lädt am Samstag, 29. November, anlässlich ihres einjährigen Bestehens zum Tag der offenen Tür in die Helios-Klinik. Über die nach wie vor schwierige Situation der Hebammen und die Frage, warum der Beruf trotz aller Schwierigkeiten für viele immer noch ein Traumberuf ist, sprach Julia Jacob mit Anna-Lina Kümmerle.
BZ: Es ist ein Jahr her, dass sich die Hebammen am Klinikum selbständig gemacht haben. Was hat sich seither für Sie verändert?Kümmerle: Das komplette System wurde umgestellt. Vorher haben um die 15 Kräfte im Dreischicht-System gearbeitet, im Kreißsaal und auf der Wochenbettstation. Seit wir den Schritt in die Selbständigkeit gewagt ...